Auf­ge­klärt: Die Rol­le der ge­ne­ra­ti­ven KI beim Phis­hing

Dr. Martin Krämer zeigt anhand aktueller Beispiele, wie Generative Künstliche Intelligenzen (KI) mit Unterstützung von Large-Language-Modellen eine neue Ära des Phishings prägen – mit überzeugenden Texten, die sogar Sprachstile und individuelle Kommunikationsmuster imitieren, so dass betrügerische Inhalte kaum mehr als solche zu erkennen sind. Er skizziert die sich aktuell bereits abzeichnenden Auswirkungen auf die Sicherheitslandschaft und veranschaulicht, wie Angreifer KI zur Steigerung von Qualität und Quantität von Phishing einsetzen.

Für eine effektive Verteidigungsstrategie betont er die Notwendigkeit einer Kombination aus technischen Lösungen, Richtlinien, Schulungen und Training. Die Belegschaft muss nachhaltig auf die Gefahren hingewiesen und zur Verteidigung befähigt werden.

Dieser Vortrag beleuchtet die Herausforderungen, die durch den Einsatz generativer KI beim Phishing heute entstehen. Erfahren Sie wie Sie sich heute und in Zukunft effektiv und effizient schützen.

  • Generative KI und LLM verstehen
  • Phishing-Versuche vor und nach ChatGPT verstehen
  • die richtigen Verteidigungsmaßnahmen ableiten
  • Sensibilisierung und Sicherheitskultur richtig einsetzen

Provider: KnowBe4 Germany GmbH   |   Language: German